Nachhaltig & Fair

Apeiron engagiert sich seit Jahren für eine nachhaltig angelegte Herstellung unserer Produkte, eine faire Zusammenarbeit mit unseren Partnern sowie die Förderung von sozialen Projekten. Hier möchten wir einige unserer Engagements beispielhaft darstellen.

 

Reduktion von Verpackungsmaterial

Der heutige Warenmarkt ist durch internationale Liefer- und Wertschöpfungsketten gekennzeichnet. Lebensmittel und sonstige Waren werden weltweit gehandelt und verarbeitet. Auf ihrem Weg in die Einkaufsstätten legen sie meist lange Strecken zurück und benötigen hierfür Schutz. Verpackungen sind deshalb essenziell. Allerdings sind die Auswahl der Rohstoffe und die Art, wie Kosmetikartikel heute verpackt werden, in der Regel ökologisch nicht vorteilhaft. Apeiron hat es sich daher zum Unternehmensziel gemacht, Müll und Verschwendung zu reduzieren, am besten sogar zu vermeiden.

Dies weitreichenden Ziele können leichter erreicht werden, wenn alle Akteure der Wertschöpfungskette beteiligt sind, vom Rohstofflieferanten bis hin zum Händler. Und man kann auch voneinander lernen, daher ist Apeiron Mitglied im Verband unverpackt e.V..

Zusammen mit anderen Unternehmen wollen wir folgende Ziele erreichen

  • Auf Einweg-Verkaufsverpackungen aus Kunststoff sowie unnötige Verpackungen wird soweit wie möglich verzichtet.
  • Sämtliche Verpackungen sollen wiederverwendbar, recycelbar oder kompostierbar sein
  • Auf Verpackungen (Primär-, Sekundär- und Tertiärverpackungen) aus fossilen Primärrohstoffen wird weitgehend verzichtet.
  • Alle Verpackungen sind frei von gefährlichen Chemikalien.
  • Die Gesundheit, Sicherheit und Rechte aller beteiligten Menschen werden respektiert.
  • Es werden keine Verpackungen eingesetzt, deren Rohstoffe zur Entwaldung beitragen, die biologische Vielfalt gefährden, gentechnisch verändert wurden oder die Nutzung von Agrarflächen für Nahrungsmittel beeinträchtigen.

Wir wissen, dass wir bei Apeiron zur Erreichung dieser Ziele noch Einiges zu tun haben. Unsere Produktneuentwicklungen durchlaufen daher generell eine Überprüfung hinsichtlich der o.g. Ziele. Ein gutes Beispiel hier sind unsere neuen Dentalpulver, welche schon für die Verwendung im Unverpackt-Segment vorbereitet sind:

  • Wiederverwendbares Erstbehältnis aus Glas
  • Verzicht auf einen (hier nutzlosen) Umkarton
  • Verfügbarkeit eines Refillers im Glas
  • Keine Verwendung giftiger Chemikalien

Auf diesem Weg wollen wir unsere Entwicklung von neuen Produkten fortsetzen und bestehende Produkte entsprechend überarbeiten-

 

Kartonagen aus FSC-zertifizierten Rohstoffen

Apeiron verwendet für die Kartonagen nahezu ausschließlich FSC-zertifizierte Materialien. FSC® steht für Forest Stewardship Council® . Es ist ein internationales Zertifizierungssystem für nachhaltigere Waldwirtschaft. FSC-

zertifizierte Materialien müssen im Laufe der Verarbeitung jederzeit identifizierbar sein. Bis zum fertigen Endprodukt. Dies ist ein wichtiges Versprechen an den Verbraucher!

Beispiel für die FSC-Kennzeichnung am Umkarton des Apeiron Bio-Pflegeöls Wildrose. Der Umkarton wird übrigens benötigt, um die empfindlichen ungesättigten Fettsäuren vor schädlichen UV-Strahlen zu schützen.

 

Palmölfreie Produkte

Für Hersteller bietet Palmöl eine Reihe vorteilhafter Eigenschaften: Es ist preisgünstig, hitzestabil und lässt sich vielfältig und gut verarbeiten. Doch Ölpalmen wachsen fast ausschließlich dort, wo sonst Regenwälder gedeihen. Daher fallen dem Anbau Millionen Hektar zum Teil illegal gerodeter Wälder zum Opfer. Die Brandrodung heizt nicht nur den Klimawandel an, sie vertreibt auch Tiere und Menschen aus ihrem Lebensraum.

Der Anbau von Ölpalmen schafft damit ökologische und soziale Probleme. Viele Menschen möchten daher das Öl meiden oder bevorzugen Produkte mit nachhaltig erzeugtem Palmöl.

Bei der Raffination von Palmöl können im Vergleich zu anderen Pflanzenölen erhöhte Mengen an Fettschadstoffen entstehen, darunter 3-MCPD-Fettsäureester (3-MCPD). Dieser Stoff ist möglicherweise krebserregend.

Apeiron verzichtet daher auf die Verwendung von Palmöl und verwendet stattdessen hochwertige Alternativen, wenn immer möglich aus kontrolliert biologischem Anbau. So wird sowohl der Umwelt als auch dem Menschen geholfen.

 

Blühpatenschaft mit Feldwerk

Die starke Verbundenheit von Apeiron zur Natur hat uns fast automatisch zu diesem Projekt geführt. In Deutschland gibt es mehr als 33.300 Insektenarten, dazu zählen unter anderem Bienen, Schmetterlinge, Käfer, Ameisen und Fliegen. 24% all dieser Arten sind vom Aussterben bedroht.

Feldwerk sorgt gemeinsam mit Feldhelden, Blühpatenschaften & Bienenpatenschaften für eine buntere Zukunft. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, gemeinsam mit Feldwerk etwas für die heimische Flora und Fauna zu bewegen. Wir alle tragen eine Mitverantwortung für den gegenwärtigen Artenrückgang. Deshalb engagieren wir uns aktiv mit Bauer Trame „vor unserer Haustür“ in Wallenhorst und dürfen uns offiziell „Feldhelden“ nennen.

 

Soziales Engagement

Als inhabergeführtes Familien-unternehmen mit Produktions-standort in Deutschland gehört faires Handeln zur unternehmerischen Grundeinstellung. Wir sind sozial engagiert und unterstützen Projekte, welche die Bedingungen für das Leben nachhaltig verbessern.